Bericht
Hohnhorst. Die Bewegungskindertagesstätte und Krippe Hohnhorst bietet den Kindern neue und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit dem Pferd und sich selbst. Einmal wöchentlich fährt die Leiterin der Einrichtung Ulla Sommer in Unterstützung von einer weiteren pädagogischen Fachkraft mit einigen Kindern zum Reiten. Für die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ist dies ein sehr besonderes Ereignis. Auf dem Hof wird sich gemeinsam um die Pferde und das Pony Dana gekümmert .Wichtig ist es für die Tiere Verantwortung zu übernehmen. Zuerst werden dafür einige Regeln von erfahrenen Personal erklärt, die in dem Umgang mit dem Medium Pferd einzuhalten sind. Anschließend darf das Kinderpony Dana von den Kindern geputzt werden. Hier werden bereits erste Ängste überwunden, welche man gegenüber einem sehr großen und respektvollen Tier in den jungen Jahren haben kann. Beim Streicheln der Tiere, dessen Geruch und das Erleben in der Natur werden bei den Kindern eine Vielzahl an wichtigen und neuen Sinneseindrücken angesprochen. Natürlich bekommen die Kinder auch die Möglichkeit die Welt auf dem Pferderücken zu erleben, wobei gelernt werden muss, Vertrauen zum Pferd aufzubauen. Das Gefühl getragen zu werden ist gerade in diesem Alter noch von besonderer Bedeutung, da mit zunehmenden Alter dieses Gefühl immer weniger erfahrbar wird. Beim Reiten können die Kinder sich auf den Hals und Rücken legen, damit sie dem Tier etwas näher kommen. Das spüren des Rhythmus des Pferdes ist eine besondere Bewegungserfahrung für sie, wobei die Kinder auch lernen ihren eigenen Körper zu erfahren und das Gleichgewicht zu halten. Aus pädagogischer Sicht bietet das Reitangebot der Kindertagesstätte und Krippe ein besonderes Programm zur Entwicklungsförderung der Kinder! Auch aus entwicklungspsychologischer Sicht ist Reiten sehr wertvoll.